Gehe zu: A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V X Z
(Mouseover f�r Erl�uterungen)
V
Vacare culpa magnum est solaciumFrei zu sein von Schuld ist ein gro�er Trost. (Marcus Tullius Cicero)
Vade mecumGeh mit mir. (Etwas, das erkl�rt und herumf�hrt, beispielsweise ein Handbuch mit Adressen und Hinweisen, das Studenten im Mittelalter bei sich trugen. Heute eher ein Ratgeber oder Leitfaden zu bestimmten Themen.)
Vade Retro Satana, Nunquam Suade Mihi Vana, Sunt Mala, Qu� Libas: Ipse Venena Bibas!Weiche zur�ck Satan, f�hre mich niemals zur Eitelkeit. B�se ist, was du mir eintr�ufelst: trinke selbst dein Gift!
Vade retro!Geh zur�ck, bleib zur�ck! (Publius Terentius Afer)
Valitudinem tuam cura diligenterSorge sorgf�ltig f�r deine Gesundheit.
Vanescitque absens et novus intrat Amor(Und) der/die Abwesende verschwindet und neue Liebe tritt ein.
Vanitas vanitatum, et omnia vanitasVerg�nglichkeit des Verg�nglichen, und alles ist verg�nglich (K�nig Salomo).
Vanum surdis auribus canereVergeblich (ist es), tauben Ohren zu singen.
Vare, redde (mihi) legionesVarus, gib (mir) die Legionen zur�ck.
Variatio (sive: Varietas) delectatAbwechslung erfreut. (Marcus Tullius Cicero, Ph�drus, fabul� 2, 10)
Varium et mutabile semper feminaEtwas Unbest�ndiges und Ver�nderliches (ist) die Frau. (Publius Vergilius Maro)
Varus infelix ex Arminio viam qu�sivitDer ungl�ckliche Varus fragte Arminius nach dem Weg.
Vasa vacua maxime sonantLeere Gef��e t�nen am lautesten.
Vaticinium (sive: Vaticinatio) ex evento (sive: post eventum)Wahrsagung aus (nach) dem Ereignis. (Prophezeiung, die scheinbar vor einem Ereignis ausgesprochen wurde, in Wirklichkeit aber erst danach �prophezeit� wurde.)
Vela ventis permittereDie Segel den Winden gestatten. (�berlassen, auf gut Gl�ck wagen)
Velim nolimMag ich wollen oder nicht. (wohl oder �bel, ob man wiil oder nicht, obwohl wir eigentlich besseres zu tun haben. Marcus Tullius Cicero, de natura deorum)
Velle non disciturWollen lernt man nicht.
Velut harenam, qu� est in litore marisWie (den) Sand, der am Ufer des Meers ist.
Venenum in auro bibiturGift aus goldenen Schalen trinken. (Lucius Ann�us Seneca)
Veni huc!Komm (hier)her!.
Veni, sancte spiritusKomm heiliger Geist (Kirchenlied).
Veni, vidi, fugiIch kam, ich sah, ich floh.
Veni, vidi, viciIch kam, ich sah, ich siegte. (Nachricht von Gaius Iulius C�sar (100-44 a.C.) an seinen Freund Gaius Matius im R�mischen Senat, um seinen Sieg �ber K�nig Pharnakes II. von Pontus am 21. Mai 47 a.C. zu beschreiben. Laut Gaius Suetonius Tranquillus lie� C�sar auf dem anschlie�enden Triumphzug diesen Spruch auf einer Tafel vor sich hertragen.)
Venia legendiErlaubnis zu lesen (Vorlesungen zu halten).
Venite ad me, omnes qui stomacho laboratis, et ego restaurabo vosKommt zu mir, alle deren Magen knurrt, und ich will euch wiederherstellen.
Venter non habet auresDer Bauch hat keine Ohren.
Venter pr�cepta non auditDer Bauch h�rt keine Vorschriften.
Ventis dare velaDie Segel den Winden geben.
Ventri oboedireDem Bauch gehorchen.
Ver non semper viretDer Fr�hling gr�nt nicht immer.
Vera causaDer wahre Grund (von).
Vera non cunctis grataDie Wahrheit ist nicht allen angenehm.
Verba abruptaAbgerissene Worte, pl�tzliche, witzige Einf�lle (aus dem Stegreif).
Verba docent, exempla trahuntWorte belehren, Beispiele rei�en mit. (Lucius Ann�us Seneca, De Beneficiis)
Verba ita sunt intelligenda, ut res magis valeat quam pereatWorte sind so zu verstehen, da� der Sinn erhalten und nicht zerst�rt wird. (Juristenlatein)
Verba valent sicut nummiWorte haben Wert wie Geld.
Verba volant, scripta manentW�rter (ver)fliegen, Geschriebenes bleibt.
Verbatim et litteratimWort f�r Wort und Buchstabe f�r Buchstabe.
Verbi divini ministerDiener des Wortes Gottes, Priester.
Verbum Dei (sive: Domini) manet in �ternumDas Wort Gottes (des Herrn) bleibt in Ewigkeit.
Verbum satis sapientiEin Wort gen�gt dem Weisen.
Vere in foro Romano eramusIm Fr�hjahr waren wir auf dem Forum Romanum.
Vere scire est per causas scireEtwas wirklich zu wissen hei�t, seine Gr�nde zu kennen. (Sir Francis von Verulam Bacon)
Veri amici rari suntWahre Freunde sind selten.
Veritas odium paritOffenheit (Wahrheit) erzeugt (bereitet) Ha�.
Veritas premitur, non opprimiturDie Wahrheit wird belastet, nicht unterdr�ckt.
Veritas temporis filiaWahrheit (ist) die Tochter der Zeit.
Veritas vincit omniaDie Wahrheit besiegt alles.
Veritas vos liberabitDie Wahrheit wird euch befreien.
Veritatem dies aperit!Die Wahrheit kommt an den Tag!
Veritatem facientes caritateDie Wahrheit in Liebe tun.
Veritatis simplex oratio estDie Sprache der Wahrhaftigkeit ist einfach. (Lucius Ann�us Seneca)
Vero esurienti necesse est furariEinem wahrhaft Hungernden ist das Stehlen notwendig.
Verum amicum qui intuetur, exemplar aliquod intuetur suiWer einen wahren Freund sieht, sieht irgendwie ein Abbild seiner selbst. (Marcus Tullius Cicero, De amicitia)
Verum gaudium res severa estWahre Freude ist eine ernste Angelegenheit.
Verum index sui et falsiWahrheit als Pr�fstein gegen sich selbst und gegen die Unwahrheit. (Baruch Benedictus de Spinoza)
Verus amicus est tamquam alter idemEin wahrer Freund ist gleichsam ein zweites Selbst. (Marcus Tullius Cicero, 106-43 a.C. in L�lius de amicitia 21,80)
Verus amor nullum novit habere modumWahre Liebe kennt kein Ma�. (Sextus Aurelius Propertius, Elegien)
Ver� amiciti� sempitern� suntWahre Freundschaften sind ewig.
Vespera iam venit; nobiscum Christe maneto, extingui lucem nec patiare tuamSchon kam (kommt) der Abend; bleib bei uns Christus, und dulde nicht, da� dein Licht verl�scht.
Vestigia terrentDie Spuren schrecken.
Vestimentum non facit monachumDas Kleid macht keinen M�nch.
Vestis et escarum memor est quis preteritarumAn Braten, den man einst gegessen, und Kleider, die man zerrissen, denkt man nicht mehr.
Vestis virum redditDas Kleid macht den Mann. (Marcus Fabius Quintilianus)
Vetera qu� nunc sunt, fuerunt olim novaWas jetzt alt ist, war einst neu.
Veterrima qu�que amicitia suavissima estGerade die �lteste Freundschaft ist die s��este.
Vetus amor non sentit rubiginemAlte Liebe kennt keinen Rost (Alte Liebe rostet nicht).
Vexilla regis prodeunt inferniDie Banner des H�llenk�nigs kommen auf uns zu. (Dante, G�ttliche Kom�die)
Via est vitaDer Weg/die Stra�e ist Leben
Via hostibus, qui fugiant, muniendaDer Weg (ist) Feinden, die fliehen, zu bahnen.
Via mediaMittelweg (die Church of England galt als �via media� zwischen den Fehlern der Kirche von Rom und den Extremen des Protestantismus.)
Vice versaMit vertauschten Pl�tzen, umgekehrt, r�ckw�rts, der andere Weg.
Victi vicimusBesiegt siegen wir. (Titus Maccius Plautus)
Victrices turb� victricia signa tulereAn den F�hnlein sieht man, wer den Sieg davongetragen.
Vide cui fidasSieh, wem du traust .
Vide infra (v.i.)Siehe unten.
Vide supra (v.s.)Siehe oben.
Vide, cui fidas!Trau, schau, wem!
Vide, quam mihi persuaserim te me esse alterumSieh, wie sehr ich �berzeugt bin, da� du mein zweites Ich bist.
Videant consules, ne quid detrimenti res publica capiatDie Konsuln sollen daf�r sorgen, da� der Staat keinen Schaden nimmt. (Marcus Tullius Cicero)
Videbat, quod rubus arderet et non conruberturEr sah, da� der Busch brannte, aber nicht verbrannte.
Video meliora proboque deteriora sequorIch sehe das Bessere und Rechtschaffene, (aber) folge dem Schlechteren. (Publius Ovidius Naso)
Videre licet (videlicet, viz.)Man kann sehen. (um Erl�uterungen, Beispiele oder Belege anzuf�hren: �n�mlich�)
Videre nostra mala non possumusUnsere Laster k�nnen wir nicht sehen.
Vides horam et nescis horamDu siehst die Stunde und kennst die (letzte Stunde) nicht.
Vigilando ascendimusDurch Wachsamkeit steigen wir empor.
Vigilat iustiti� oculus sempiternusDas immerw�hrende Auge des Gesetzes wacht.
Vilius argentum est auro, virtutibus aurumGeringer als Gold ist Silber, geringer als die Tugenden das Gold. (Quintus Horatius Flaccus, Epistul�)
Vim armorum temptesDu sollst die St�rke der Waffen erproben.
Vim vi repellere �quum estEs ist gerecht, Gewalt mit Gewalt zu vertreiben.
Vincere aut moriSiegen oder sterben.
Vincere scis, Hannibal, victoria uti nescisZu siegen wei�t du, Hannibal; den Sieg zu nutzen, wei�t Du nicht.
Vincit qui se vincitEs siegt nur der, der sich besiegt.
Vincit tempus omniaDie Zeit besiegt alles. (Spruch auf Sonnenuhren)
Vino forma perit, vino corrumpitur �tasWein richtet die Sch�nheit zugrunde, durch Wein wird die Bl�te des Lebens verdorben. (Sextus Aurelius Propertius, Elegien)
Vinum bibimus, aquam non bibimusWein trinken wir, Wasser trinken wir nicht.
Vinum bonum deorum donumGuter Wein ist ein Geschenk der G�tter.
Vinum horis consecratumEin guter alter Wein.
Vinum lac senum!Wein ist die Milch der Greise!
Vinum modice bibere ac uxorem habere dilectam vita est omnium iucundissimaWein m��ig trinken und ein geliebtes Weib haben ist das erfreulichste Leben von allen.
Viperam sub ala nutricareEine Schlange unter dem Fl�gel n�hren.
Vir de calamitate narrat: �Cum servis meis in villa fui. Subito autem terra se movit et in c�lo nubem atram vidi. Foras cessi, sed effugere non iam potui: Multi parvi lapides de c�lo ceciderunt. Sed subito servus vocavit: �Veni cito!� Nos effugere potuimus, sed amici mei certe occiderunt�.Ein Mann erz�hlt �ber das Ungl�ck: �Ich war mit meinen Sklaven in der Villa. Pl�tzlich aber bewegte sich die Erde und ich sah am Himmel eine dunkle Wolke. Ich bin rausgegangen, aber ich konnte nicht mehr fliehen: Viele kleine Steine vielen vom Himmel. Aber pl�tzlich rief ein Sklave: �Komm schnell!� Wir konnten fliehen, aber meine Freunde sind sicher gestorben.
Vir et uxor sunt quasi una personaMann und Frau sind gleichsam eine einzige Person.
Vir imago et gloria est Dei, mulier autem gloria viri estDer Mann ist Gottes Bild und Abglanz, das Weib aber ist des Mannes Abglanz.
Vir prudens animo est melior quam fortis in armisEin im Geist kluger Mann ist besser als ein tapferer in Waffen.
Vir sapiens, qui se ad casus accomodat omnesEin kluger Mann (ist), der sich an alle F�lle anpa�t.
Vir vere RomanusEin echter R�mer.
Vires me deficiuntMir fehlen die Kr�fte.
Virgines viribus suis non peperceruntDie M�dchen haben ihre Kr�fte nicht geschont.
Virgo seni nupseratDie junge Frau hatte einen Greis geheiratet.
Viri boni est nescire facere iniuriamEs ist Zeichen eines guten Mannes, nicht Unrecht tun zu k�nnen.
Viri iusti et humani rariGerechte und menschliche M�nner sind selten.
Viri viribus plus valebantDie M�nner vermochten mehr durch ihre Kr�fte.
Viri vulnerati viribus non peperceruntObwohl die M�nner verwundet waren, schonten sie ihre Kr�fte nicht.
Viribus unitisMit vereinten Kr�ften. (Name des �sterreich-ungarischen Kriegsschiffes aus dem ersten Weltkrieg)
Viros vires deficiuntDen M�nnern schwinden die Kr�fte.
Virtus admixta decoriTugend verbunden mit Sch�nheit.
Virtus embellitTugend versch�nt.
Virtus est vitium fugere et sapientia prima stultitia caruisseTugend ist, das Laster zu fliehen, und Weisheit hei�t zuerst, der Dummheit zu entbehren. (Quintus Horatius Flaccus, Epistul�)
Virtus est vitium vitareTugend ist, Laster zu vermeiden.
Virtus et honosTapferkeit (Tugend) und Ehre.
Virtus in usu sui tota posita estDie Tugend besteht ganz in ihrer praktischen Bet�tigung.
Virtus nobilitatTugend adelt.
Virtus plus gladio vera timeturWahre Tugend wird mehr gef�rchtet als das Schwert.
Virtus post nummosTugend (kommt) nach dem Geld.
Virtute et fidelitateDurch Tugend (Tapferkeit) und Treue.
Virtutem ad beate vivendum se ipsa esse contentamDie Tugend gen�gt sich im Bezug auf ein gl�ckliches Leben selbst. (Marcus Tullius Cicero, Tusculum)
Virtutem comitantur opesMacht begleitet die T�chtigkeit.
Virtutem primam esse puta compescere linguam!Glaube, da� es die erste Tugend ist, die Zunge in Zaum zu halten!
Virtuti (in bello)F�r Tapferkeit (im Krieg).
Virtuti et meritiF�r Tugend und Verdienst.
Virtutum omnium pretium in ipsis estDer Lohn der Tugenden liegt in ihnen selbst. (Lucius Ann�us Seneca, Epistul� morales ad Lucilium)
Virum bonum natura, non ordo facitEinen guten Mann macht die Natur, nicht der Rang.
Virum vendere nolo meumMeinen Mann will ich nicht verkaufen.
Vis adversus hoc corpus liber esse? Tamquam migraturus habitaWillst du gegen diesen K�rper frei sein? (Dann) bewohne (ihn) wie einer der wandern (ausziehen) wird. (Lucius Ann�us Seneca)
Vis consili expers mole ruit sua!Kraft ohne Weisheit st�rzt durch die eigenen Wucht!
Vis inerti�Kraft der Tr�gheit (Beharrungsverm�gen).
Vis legisKraft des Gesetzes.
Vis maiorH�here Gewalt.
Vis unita fortiorVereinte Kraft (ist) st�rker.
Vis vitalisLebenskraft.
Visco manus tinctas habetEr hat klebrige H�nde.
Visne mecum ambulare?Willst du mit mir spazierengehen?
Vita ante actaEin fr�heres Leben.
Vita brevis, ars longaDas Leben (ist) kurz, die Kunst lang. (Hippokrates)
Vita enim mortuorum in memoria est positaDas Leben der Toten st n�mlich in die Erinnerung gestellt.
Vita nostra brevis est, brevi finieturUnser Leben ist kurz, bald wird es beendet (werden).
Vita sine libertate nihilEin Leben ohne Freiheit (ist) nichts.
Vita somnium breveDas Leben (ist) ein kurzer Traum.
Vita vigilia estDas Leben ist eine Wache.
Vitam dirigere ad rationis normamDas Leben nach der Regel der Vernunft einrichten.
Vitam impendere veroSein Leben der Wahrheit widmen (opfern, Decimus Iunius Iuvenalis)
Vitam regit fortuna, non sapientiaDas Schicksal bestimmt das Leben, nicht die Weisheit.
Vitaque mancipio nulli datur, omnibus usuDas Leben wird niemandem als Besitz, allen zum Gebrauch gegeben. (Titus Lucretius Carus)
Vitia erunt, donec hominesCharakterfehler wird es geben, solange es Menschen gibt.
Vitiis nemo sine nasciturOhne Fehler wird keiner geboren.
Vitium contra regulam artis grammatic� factumEin Fehler gegen die Regel der grammatischen Kunst.
Vit� discoIch lerne f�rs Leben.
Vit� summa brevis spem nos vetat inchoare longamDie kurze Summe des Lebens hindert uns, eine lange Hoffnung anzufangen.
Viva voceDurch das gesprochene Wort, m�ndlich.
Vivant sequentes!Es leben die Nachfolgenden!
Vivat Regina (sive Rex)!Lang lebe/Es lebe die K�nigin (der K�nig)!
Vivat, crescat, floreatM�ge es leben, wachsen und erbl�hen!
Vive memor leti, fugit horaLebe eingedenk des Todes, die Stunde flieht.
Vivere militare estZu leben hei�t zu k�mpfen. (Lucius Ann�us Seneca, Epistul� morales ad Lucilium)
Vivere res est dulcis, amara moriLeben ist eine s��e Sache, Sterben eine bittere.
Vivere vis? Scis enim?Leben willst du? Kannst du das denn? (Lucius Ann�us Seneca, Epistul� morales ad Lucilium)
Vivit post funera virtusTugend lebt nach der Beerdigung (weiter).
Vivos voco, mortuos plango, fulgura frangoDie Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich. (Inschrift auf Glocken, von Friedrich Schiller als Motto seines �Lieds von der Glocke' verwendet.)
Vix orimur, morimurKaum entstehen wir, da sterben wir schon.
Vix ossibus h�retEr h�ngt kaum in den Knochen.
Vixi, dum vixi, bene; iam mea peracta, mox vestra agetur fabula; valete, et vivite, ut vixi, beneGut habe ich gelebt, solange ich gelebt habe; nun ist mein Spiel ausgespielt, bald kommt Eures zu Auff�hrung; lebt wohl und lebt gut, wie ich gelebt habe.
Vocalis ante vocalem brevis estEin Vokal vor einem Vokal ist kurz.
Volenti non fit iniuriaDem Wollenden geschieht kein Unrecht.
Volt, non volt dare Galla mihi, nec dicere possum, quod volt et non volt, quid sibi Galla velitGallia will, sie will (sich) mir nicht geben, und ich kann nicht sagen, da� sie will oder nicht will, was sie f�r sich selbst will. (Marcus Valerius Martialis)
Volumen explicitum estDer Band (die B�cherrolle) ist abgewickelt (zu Ende).
Voluntariis delictis fibulam laxatFreiwilligem Vergehen �ffnet sie die (G�rtel)schnalle.
Voluntas atque intellectus unum et idem suntWille und Verstand sind ein und dasselbe. (Baruch Benedictus de Spinoza)
Voluptatem non iam habeoIch habe keine Lust mehr.
Voluptates commendat rarior ususJe seltener das Vergn�gen, desto gr��er der Genu�. (Seltener Gebrauch steigert die Lust.)
Voluptates, ubi transcenderint modum, poena suntVergn�gungen, wenn sie das Ma� �berschreiten, sind eine Strafe.
Volventibus annisIm Lauf der Jahre.
Vomunt ut edant, edunt ut vomantSie brechen, damit sie essen (k�nnen), essen, damit sie erbrechen (k�nnen).
Votum separatumEine unabh�ngige in der Minderheit befindliche Stimme.
Vox audita perit, littera scripta manet!Das gesprochene Wort verweht, das Geschriebene bleibt bestehen!
Vox faucibus h�sitDas Wort blieb im Halse stecken. (Publius Vergilius Maro)
Vox populi, vox deiDie Stimme des Volkes ist die Stimme Gottes. (Petrus Bledensis, Epistul� 15)
Vox unius vox nullius: audiatur et altera pars!Eines Stimme ist keines Stimme: Auch die andere Seite soll geh�rt werden! (Das Zeugnis eines einzelnen beweist nichts)
Vulgare amici nomen, sed rara est fidesAllt�glich ist der Name Freund, aber selten die Treue. (Ph�drus Augusti Libertus, Fabeln, III, IX, Socrates ad Amicos)
Vulgo audio dici, diem adimere �gritudinem hominibusAllgemein h�re ich sagen, die Zeit nehme die Betr�bnis den Menschen (Die Zeit heilt alle Wunden). Publius Terentius Afer
Vulpes ad vulpemFuchs unter F�chsen.
Vulpes bovem agitEin Fuchs treibt einen Ochsen. (Es ist �bel angestellt)
Vulpes pilum mutat, non moresDer Fuchs wechselt den Balg, nicht den Charakter. (Gaius Suetonius Tranquillus)
V� me, puto concacavi me!Verdammt, ich glaub ich hab mich vollgeschissen. (Claudius)
V� soliWeh der Sonne.
V� victis!Wehe den Besiegten! (Der gallische Anf�hrer Brennus 386 a.C. zu den R�mern, als sie auch sein Schwert noch mit Gold aufwiegen mu�ten. Titus Livius)
© tantalosz webdesign 2007 - 2025