Latinum - 6036 Lateinische Redewendungen & Sprichwörter



Gehe zu: A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V X Z


(Mouseover für Erläuterungen)

P

Pace factaNach dem Friedensschluß.

Pace tuaMit Deiner Erlaubnis.

Pacem veneramur amantesWir Liebenden verehren den Frieden. (Sextus Aurelius Propertius)

Pacem volo, bellum paroDen Frieden will ich, (daher) rüste ich zum Krieg.

Pacientia vincit omnesGeduld besiegt alle.

Pacta sunt servandaVerträge müssen eingehalten werden. (Gregor IX., Ulpianus)

Palleat omnis amans: hic est color aptus amantiJeder Liebende soll bleich werden: diese Farbe paßt zu jedem, der liebt. (Publius Ovidius Naso)

Pallida mors æquo pulsat pede pauperum tabernas regumque turresDer bleiche Tod betritt mit gleichem Schritt die Hütten der Armen und die Schlösser der Könige. (Quintus Horatius Flaccus)

Pane vesci malo carneIch nähre mich lieber von Brot als von Fleisch.

Panem et circensesBrot und (Zirkus)Spiele. (Saturæ: Der Begriff entstand nach einem Zitat des römischen Satirikers Decimus Iunius Iuvenalis [65-128]: Im kaiserlichen Rom gab es viele Festtage, nicht zuletzt die Geburtstage der Kaiser, an denen Spiele veranstaltet wurden. Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen wurden zur Begeisterung des gemeinen Volkes inszeniert. Durch diese Spiele sowie Geld- oder Getreidespenden versuchten die Kaiser die Gunst der Bevölkerung zu erhalten und gleichzeitig, durch die Repräsentation von Reichtum, ihre Macht zu festigen. »Brot und Spiele« ist so zum Synonym für politisches Desinteresse geworden.)

Panta rheiAlles fließt. (Heraclitus Ephesius)

Papyro constat immortalitas hominumAuf dem Papyrus beruht die Unsterblichkeit der Menschen.

Par nobile fratrumEin edles Brüderpaar.

Par pari (referre)Gleiches mit Gleichem (vergleichen).

Parce mihi Domine quia Dalmata sumSei mir gnädig, Gott, weil ich Dalmatiner bin. (Sophronius Eusebius Hieronymus)

Parcere subiectis et debellare superbosUnterworfene schonen und Hochmütige niederkämpfen. (Publius Vergilius Maro)

Parcere, parco, peperciSchonen, sparen (Mit folgendem Satz hat sich ein Schüler Wort und Bedeutung gemerkt: Wenn man die Frau nicht einparken läßt, schont man das Auto und spart Geld.)

Parens patriæVater des Vaterlandes.

Parentes obiurgatione digni sunt, qui nolunt liberos suos severa lege proficereTadel verdienen die Eltern, die ihre Kinder nicht mit strenger Ordnung erziehen wollen.

Pares cum paribus facillime congreganturGleich und Gleich gesellt sich am leichtesten. (Marcus Tullius Cicero)

Paresque nobis novem continuas fututionesBereite uns darauf vor, neunmal ununterbrochen den Geschlechtsakt zu vollziehen. (Gaius Valerius Catullus).

Pari passuIn gleichem Schritt. (Gleichschritt, Zug um Zug)

Paria paribusGleiches mit Gleichem.

Pars pro totoEin Teil für das Ganze.

Pars sanitatis velle sanari estEin Teil der Heilung ist es, geheilt werden zu wollen. (Lucius Annæus Seneca).

Parta tueriErworbenes schützen.

Parturiunt montes, nascetur ridiculus musDie Berge liegen in den Wehen, es wird eine lächerliche Maus geboren werden. (Quintus Horatius Flaccus, De arte poetica)

Parva domus, parva curaKleines Haus, kleine Sorge.

Parva leves capiunt animosKleinigkeiten faszinierenden die leichten Gemüter. (Publius Ovidius Naso).

Parvos parva delectantKleine Dinge erfreuen die Kleinen.

Pater familias non solum negotiis suis, sed etiam uxori liberisque provideat!Ein Familienvater soll sich nicht nur um seine Geschäfte, sondern auch um seine Frau und die Kinder kümmern.

Pater semper incertus (est)Der Vater ist immer ungewiß.

Pater, peccavi (in cælum et coram te)Vater, ich habe gesündigt (gegen den Himmel und vor dir).

Patet omnibus veritas; nondum est occupata; multum ex illa etiam futuris relictum estDie Wahrheit steht allen offen Sie ist noch von keinem in Beschlag genommen. Ein großer Teil von ihr bleibt auch noch künftigen Geschlechtern aufgespart. (Lucius Annæus Seneca, Epistulæ morales ad Lucilium)

Pati necesse est multa mortales mala!Die Menschen müssen vieles Üble erdulden!

Patientia animi occultas divitias habetGeduld ist ein verborgener Schatz der Seele. (Publilius Syrus, Sententiæ 456)

Patientia vincit omnesGeduld besiegt alle.

Patior, ut potiarIch leide, um zu herrschen.

Patres (et) conscriptiVäter (Senatoren) (und) Beigeordnete (Plebejer).

Patria est, ubicumque bene estDas Vaterland ist dort, wo es gut ist. (Proverbia Senecæ)

Patria mea totus hic mundus estMein Vaterland ist dieser ganze Erdkreis. (Stoa)

Patria potestasVäterliche Gewalt.

Patrimonium pauperumDas Vermögen der Armen. (Kirchenvermögen)

Patriæ inserviendo (in serviendo) consumorFür das Vaterland (Im Dienste des Vaterlandes) zehre ich mich auf.

Pauca bellaWenige Kriege.

Pauca, sed maturaWeniges, aber Reifes.

Paucis verbisMit wenigen Worten.

Paulo post Agamemnon a Clytæmnestra, uxore priore, necatus estWenig später wurde Agamemnon von Clytæmnestra, der früheren Ehefrau, getötet.

Paulo post futurumEin wenig nach der Zukunft.

Pauper mutatur, si dives efficiaturDer Arme ändert sich, wenn er reich wird.

Pauper ubique iacetDer Arme liegt überall am Boden. (Publius Ovidius Naso)

Pauperes commilitones Christi Templique SalomonisDie Armen Kriegskameraden Christi und des Tempels Salomos. (Templer)

Pauperis est numerare pecus(Nur) die Armen müssen ihr (Klein)Vieh zählen.

Pauperis in causa non auris sit tibi clausaIn der Sache eines Armen sei dir dein Ohr nicht verschlossen.

Paupertas artes omnes (per)docetArmut lehrt alle Künste (bestens).

Paupertas impulit audax ut versus faceremVerwegen machende Armut trieb mich an, Verse zu schmieden. (Quintus Horatius Flaccus, Epistulæ)

Paupertatem malum non esseDie Armut sei kein Übel.

Paupertati domum aperire, voluptates tenere sub freno, meditari dolorum patientiamDer Armut das Haus öffnen, die Lüste unter dem Zügel halten, nachdenken über das Ertragen von Schmerzen. (Lucius Annæus Seneca)

Pauperum solatioTrost der Armen.

Pax AmericanaAmerikanischer Frieden. (Anspielung auf Pax Romana, Euphemismus für die USA)

Pax DeiGöttlicher Frieden. (Gottesfriedensbewegung, die im 10. Jahrhundert in Frankreich aufkam)

Pax est tranquillitas ordinisFriede ist die Ruhe der Ordnung. (Augustinus)

Pax intrantibus, salus exeuntibusFriede den Eintretenden, Heil den Hinausgehenden.

Pax multa diligentibus legem DominiViel Frieden denen, die das Gesetz des Herrn lieben.

Pax optima rerum, quas homini novisse datum est, pax una triumphis innumeris potior, pax custodire salutem et cives æquare potensFrieden ist das Beste aller Dinge, das den Menschen zu kennen gegeben ist, ein Friede ist mächtiger als unzählige Triumphe, Frieden vermag das Heil zu bewachen und die Bürger gleichzumachen.

Pax RomanaRömischer Frieden. (aufgezwungene Herrschaft Roms über die Völker im Römischen Reich)

Pax tamen interdum, pacis fiducia nunquam estManchmal herrscht Frieden, aber niemals gibt es eine Garantie für Frieden. (Publius Ovidius Naso)

Pax tecumFriede (sei) mit dir.

Pax una triumphis innumeri potiorEin Friede ist besser als unzählige Triumphe.

Pax vobiscumFriede sei mit euch.

Pectoralis reservatioGedachter Vorbehalt.

Pectore ab imoAus tiefer Brust.

Pectus est, quod disertos facit, et vis mentisDas Herz ist es, was beredt macht, und die Kraft des Geistes. (Marcus Fabius Quintilianus)

Pectus est, quod facit disertosDas Herz ist es, was beredt macht. (Marcus Tullius Cicero)

Pectus facit oratoremDie Gesinnung macht den Redner. (Theodor Fontane)

Pecunia est nervus rerumGeld ist der Nerv (die Triebfeder) der Dinge Geld regiert die Welt. (Marcus Tullius Cicero)

Pecunia nec bonum nec malum estGeld ist (an sich) weder gut noch böse.

Pecunia non oletGeld stinkt nicht. (Das Zitat geht auf den römischen Kaiser Titus Flavius Vespasian und dessen Idee zurück, auf die Benutzung der Bedürfnisanstalten eine Steuer zu erheben. Gaius Suetonius Tranquillus, »Vespasian«.)

Pecunia, si uti scias, ancilla est, si nescias, dominaWenn du Geld zu nutzen verstehst, ist es deine Magd; wenn du es aber nicht zu nutzen verstehst, deine Herrin. (Publilius Syrus, Sententiæ 47)

Pecuniæ oboediunt omniaAlles gehorcht dem Geld.

Pede claudoHinkenden Fußes, nachträglich.

Pedicabo ego vos et irrumabo, Aureli pathice et cinæde Furi!Unten und oben werd' ich ihn euch reinstecken, schwuler Aurelius und Furius, du Schwuchtel. (Marcus Tullius Cicero)

Pedites pugnas dercernentEs sind die Infanteristen, die die Schlacht entscheiden.

Pellit mendacia verumWahrheit vertreibt Lüge (oder umgekehrt).

Pendent opera interruptaDie unterbrochenen Werke hängen in der Schwebe. (die Arbeit an den Werken ruht unterbrochen, Publius Vergilius Maro)

Pendente liteBei schwebendem Rechtsstreit/Verfahren, in der anhängigen Klage.

Penes autores fides eritDie Verantwortung liegt bei den Gewährsleuten. (Lucius Annæus Seneca)

Penis normalis dosim repetaturNormaler Penis, mehrfach angewendet (Rezept empfohlen für sexuell unbefriedigte Frauen. Aus Kurt Tucholsky: Schloß Gripsholm 5,1)

Per angusta ad augustaDurch Engpässe zum Glanz.

Per aspera ad astraÜber rauhe (Wege/Fährnisse) (gelangt man) zu den Sternen. (Lucius Annæus Seneca, Hercules furens) (Per Aspirin ad Astrachan/Asthma ☺)

Per capita (caput)Pro Kopf, pro Person.

Per capsulamBrieflich

Per cent, pro centumProzent, durch das Hundert.

Per commodumBei günstiger Gelegenheit.

Per consequensDurch Schlußfolgung (folglich).

Per crucem ad lucemDurch das Kreuz ans Licht.

Per curiamFür das Gericht, im Namen des Gerichts.

Per decretumDurch Verfügung (Erlaß).

Per definitionem(Schon) durch die Definition. (wie es das Wort, die Aussage beinhaltet, erklärtermaßen: ein Wörterbuch kann »per definitionem« nicht die Informationen eines Lexikons vermitteln...)

Per diemPro Tag, täglich.

Per fas et nefasDurch Recht und Unrecht (mit allen Mitteln).

Per humanos erroresDurch das Menschliche entstehen Fehler. (Lucius Annæus Seneca, Kontroversen; von diesem oder von einem Satz Ciceros soll das Sprichwort »Errare humanum est« - Irren ist menschlich - abgeleitet sein)

Per intus susceptionemDurch Übernahme nach innen. (Immanuel Kant)

Per maioraDurch (Stimmen)Mehrheit.

Per mensemMonatlich

Per noctem ad lucemDurch die Nacht ans Licht.

Per omnia sæcula sæculorumVon Ewigkeit zu Ewigkeit.

Per pedes (apostolorum)Mit den Füßen (des Apostels), zu Fuß (wie ein Apostel).

Per procuraIn Vollmacht.

Per procurationem (p.p.)Im Auftrag.

Per rescriptum principisDurch Verfügung des Fürsten.

Per seAllein, von selbst, im wesentlichen.

Per stirpesPro Familienzweig (im Testament, um festzulegen, daß das Erbe gleichmäßig auf die Zweige einer Familie verteilt werden soll.)

Per transennam aspicere aliquidDurch ein Gitternetz (von ungefähr) betrachten.

Per varios casus, per tot discrimina rerumDurch mannigfache Geschicke, durch so viele Gefahren.

Pereant qui ante nos nostra dixeruntZum Teufel mit denen, die vor uns unsere Aussprüche getan (das gleiche gesagt) haben. (Ælius Donatus)

Pereat mundusMöge die Welt zugrunde gehen.

Perfacile est, aiunt, proverbia scribere cuivis, haud nego, sed durum est scribere chiliadas Qui mihi non credit, faciat licet ipse periclum mox fuerit studiis æquior ille meisSehr leicht ist, sagt man, Sprichwörter aufzuschreiben für jeden; Ich bestreite es nicht, aber hart ist es, Tausende zu schreiben Wer mir nicht glaubt, mache immerhin selbst den Versuch Bald wir er meinen Studien gewogener sein. (Desiderius Erasmus Roterodamus)

Perfecta estSie ist fertig.

Perfer (et) obdura (multa graviora tulisti)Trage und leide, viel Schlimmeres hast du (schon) ertragen.

Perfer et obduraErtrage und sei beharrlich!. (Publius Ovidius Naso)

Perfer et obdura dolor hic tibi proderit olimTrage und leide, dieser Schmerz wird dir einst nützen.

Perfer et obdura! Labor hic tibi proderit olimHalt aus und ertrage! Diese Arbeit wird dir einst nützen.

Perfugium videtur omnium laborum et sollicitudinem esse somnusZuflucht vor allen Mühseligkeiten und Kümmernissen scheint der Schlaf zu sein.

Perge dicereSprich weiter.

Periculum in mora estGefahr ist im Verzug. (Titus Livius)

Perpetuum mobileDas sich unaufhörlich Bewegende.

Persona (non) grata(Un)erwünschte Person.

Persona gratissimaHöchst willkommene Person.

Persona ingrataUnerwünschte (in Ungnade gefallene) Person.

Pessima tempora plurimæ legesIn schlechtesten Zeiten gibt es die meisten Gesetze.

Pessimum magistrum memetipsum habeoIch habe in mir meinen eigenen (wenn auch) sehr schlechten Meister.

Pestis eram vivus, moriens ero mors tua, PapaLebend war ich deine Pest, sterbend werde ich dein Tod sein, Papst. (Martin Luther)

Petit Gemellus nuptias Maronillæ et cupit et instat et precatur et donat. Adeone pulchra est? Immo foedius nil est. Quid ergo in illa petitur et placet? Tussit!Gemellus bittet um die Heirat mit Maronilla, er begehrt sie, gibt nicht auf, bettelt und beschenkt sie. Ist sie so schön? Im Gegenteil, nichts ist häßlicher. Was hat sie also, das so sehr reizt? Ihren Husten! (Marcus Valerius Martialis)

Petitio principiiBezug auf den Beweisbeginn, Zirkelschluß.

Peto, ne plaudasIch bitte dich, nicht zu klatschen.

Philosophia ancilla theologiæDie Philosophie (ist) die Magd der Theologie.

Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare datDie Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme. (Lucius Annæus Seneca, Epistulæ morales ad Lucilium)

Philosophia non in verbis, sed in rebus estDie Philosophie lehrt tun, nicht reden. (Lucius Annæus Seneca)

Philosophia pellit timoresDie Philosophie vertreibt die Ängste.

Philosophorum iudicia deliriantium somnia videdentur (sive sunt)Die Lehren der Philosophen scheinen (sind) Träume von Irrsinnigen.

Pia causaAus frommer Ursache.

Pia desideriaFrommes Verlangen, fromme Wünsche.

Pia frausFrommer Betrug. (Publius Ovidius Naso)

Pica cum luscinia certat epops cum cygnisDie Elter streitet sich mit der Nachtigall, der Wiedehopf mit dem Schwan (wer schöner singt).

Pictoribus atque poetis quidlibet audendi semper fuit æqua potestasMalern und Dichtern war es stets erlaubt zu wagen, was immer beliebt. (Quintus Horatius Flaccus, De arte poetica)

Pietas ad omnia utilis (est)Frömmigkeit ist zu allem nützlich.

Pietas tutissima virtusFrömmigkeit ist die sicherste Tugend.

Pietate et iustitiaMit Frömmigkeit und Gerechtigkeit.

Pignus amoris habes!Du hast meiner Liebe Pfand!

Piis meritisFür fromme Verdienste.

Pinxit, pinx(Auf Gemälden, mit dem Namen des Künstlers:) Hat es gemalt.

Piscem natare docetEr lehrt einen Fisch schwimmen.

Piscemur venemur ut olimLaßt uns fischen (und) jagen wie einst.

Pisces natare oportetFische sollen schwimmen. (Gaius Titus Petronius Arbiter)

Pium desideriumFrommer Wunsch.

Piæ fraudesSauberes Bescheißen.

Piæ memoriæFrommem (seligen) Angedenkens.

Plaudite, amici, comedia finis estKlatscht Beifall, Freunde, die Komödie ist zu Ende. (Augustus)

Plausus compositusRhythmisches Beifallsklatschen.

Pleno iureMit vollem Recht.

Pleno tituloMit vollem Titel.

Plenus sacculus est aranearumDer Geldbeutel ist voller Spinnengeweben.

Plenus venter facile de ieiuniis disputatEin voller Bauch disputiert leicht über das Fasten. (Beda Venerabilis, Liber Proverbiorum)

Plenus venter non studet libenterEin voller Bauch studiert nicht gern. (Sophronius Eusebius Hieronymus, epistulæ)

Plerique discipuli horarum lætarum habendarum in scholam euntDie meisten Schüler gehen in die Schule um schöne Stunden zu haben.

Plerumque gratæ divitibus vicesMeist sind den Reichen Abwechslungen willkommen.

Plura consilio quam vi perficereMehr durch Klugheit als durch Gewalt erreichen.

Plura sæpe verba facimus, quam opus estWir machen mehr Worte als nötig.

Pluralis maiestatis (maiestaticus)Majestätische Mehrzahl: wir statt ich.

Pluralis modestatis (modestiæ)Mehrzahl der Bescheidenheit: wir statt ich.

Plurimum mali credulitas facitDas meiste Unheil richtet Leichtgläubigkeit an. (Lucius Annæus Seneca, De Ira)

Plus aloes quam mellis habetEr hat mehr Aloe als Honig.

Plus exemplo quam peccato nocentSchlechte Beispiele schaden mehr als Sünden. (Marcus Tullius Cicero, Über die Gesetze)

Plus oculis suis amare aliquemMehr als seine Augen lieben.

Plus quam possis audereMehr wagen, als du kannst.

Plus ratio quam visMehr mit Verstand als mit Kraft!

Plus ultraDarüberhinaus, noch mehr.

Plus æquoÜber Gebühr.

Plusculum se invitasseEtwas mehr sich eingeladen (Über den Durst getrunken) haben.

Poculis accenditur animi lucernaDurch Becher wird das Licht des Geistes angezündet.

Poenas pendereBußgeld bezahlen.

Poeta laureatusLorbeerbekränzter Dichter.

Poeta nascitur, non fitEin Dichter wird geboren, nicht gemacht.

Poetis mentiri licetEs ist den Dichtern gestattet, zu lügen. (Plinius)

Poetæ nascuntur, oratores fiuntDichter werden geboren, Redner gemacht.

Poitus amicum quam dictum perdereLieber einen Freund verlieren, als ein Wort (einen Witz, Bonmot). Quintus Horatius Flaccus (65-8 a.C.) in »Satiræ 1.4.34«, auch Marcus Fabius Quintilianus (um 35-96) in »De institutione oratoria VI.3.28«

Polipi mentem obtineHabe die Sinnesart eines Tintenfisches (passe dich an).

Pollice versoMit abwärtsgerichteten Daumen.

Pollicum premere/Pollicum convertere/Utroque pollice laudarDen Daumen drücken, den Daumen umkehren und mit beiden Daumen loben. (Plinius)

Ponere in utraque parte calculosDas Für und Wider wohl erwägen.

Poni inter duo periculaZwischen zwei Gefahren gestellt werden.

Pons a tergo abruptus estDie Brücke im Rücken ist abgebrochen.

Pons asiniEselsbrücke.

Ponte restituto omnes transieruntNach Wiederherstellung der Brücke, gingen alle hinüber.

Pontifex MaximusDer oberste Brückenbauer, Papst.

Populus consentiens regnum dat et aufertDas übereinstimmende Volk gibt und nimmt die Herrschaft.

Populus non omnis hominum coetus»Volk« ist nicht jeder Zusammenschluß von Menschen. (Marcus Tullius Cicero)

Porcus TroianusEin trojanisches Schwein. (Mit andern Tieren gefüllt, für die Tafel zubereitet.)

Porigere manusEinander die Hand reichen.

Porrectis pedibus dormireMit ausgestreckten Beinen schlafen. (Mit der größten Ruhe und Sorglosigkeit, Titus Maccius Plautus)

Portio mea DominusDer Herr ist mein Teil.

Posse comitatusMacht über die Grafschaft.

Possum multa tibi veterum præcepta referreIch kann dir viele Lehren der Alten berichten.

Possum, sed noloIch kann, aber ich will nicht. (Maria de Medici)

Possunt, quia posse videnturSie können es, weil sie es zu können scheinen. (Publius Vergilius Maro)

Post (maxima) nubila PhoebusNach den (mächtigen) Wolken (kommt) Phoebus (die Sonne).

Post c(o)enam stabis, aut mille passus meabisNach dem Essen sollst du stehen oder 1000 Schritte gehen.

Post cenam stabis aut passus mille meabisNach dem Essen sollst du ruhen, oder tausend Schritte tun.

Post Christum natum(mit einer Jahreszahl) nach Christi Geburt.

Post coitum omne animal triste præter gallum, qui cantatNach der Vereinigung sind alle Tiere unglücklich, außer dem Hahn, der kräht. (Pseudo-Aristoteles, Problemata physica)

Post festumNach dem Fest. (zu spät, im Nachhinein)

Post hoc, ergo propter hocDanach, also deswegen (Fehlschluß).

Post hoc, non propter hocDanach, nicht deswegen.

Post mortem (sive: obitum)Nach dem Tode, nach Eintreten des Todes.

Post nubila phoebusNach Wolken kommt die Sonne.

Post scriptum (p.s.)Nachträglich Geschriebenes. (Briefzusatz nach der Unterschrift)

Post urbem conditamNach der gegründeten Stadt. (Stadtgründung Roms anno 753)

Postea Agamemnon ab Clytæmnestra, uxore prima, necatus estSpäter wurde Agamemnon von Clytæmnestra, seiner ersten Ehefrau, getötet.

Postremus dicas, primus taceasSprich als letzter, als erster schweige.

PostumVeröffentlicht (als letztes Werk nach dem Tode des Autors. Das adverbielle »postum« [nach dem Tode] geht auf den lateinischen Superlativ »postumus« [der Letzte, spätgeboren, Nachkömmling] zurück. Eine irrige Volksetymologie, die »post« [nach] mit »Humus« [Erde], verbinden will, hat zu der unausrottbaren Falschschreibung »posthum« [angeblich von »post humum« - nach der Erde, dem Begräbnis] geführt.)

Potest esseEs kann sein (ist möglich).

Potest ex casa vir magnus exireEs kann aus einer Hütte ein bedeutender Mann hervorgehen.

Potin ut desinasKannst du aufhören (hör doch auf).

Potiri, potior, potentus sumEtwas in seine Gewalt bekommen, sich bemächtigen.

Potius sero quam numquamLieber spät als nie. (Titus Livius. Ab urbe condita)

Poto, ut patiorIch trinke (saufe), um zu leiden.

Potuit, decuit, ergo fecitEr konnte (es), es ziemte (sich), also machte er (es).

Potus non frangit ieiuniumTrinken bricht das Fasten nicht.

Prece et laboreDurch Gebet und Arbeit.

Pretium laborum non vileDer Lohn der Mühe ist nicht wohlfeil (zu haben).

Prima causaDie erste Ursache in der Kausalkette.

Prima digestio fit in oreDie erste Verdauung geschieht im Mund.

Prima facieAuf den ersten Blick, nach dem ersten Augenschein, nach dem ersten Eindruck.

Prima plaga arbor non caditAuf den ersten Schlag fällt kein Baum.

Primo locoAn erster Stelle.

Primum mobile (sive: movens)Das, was sich als Erstes bewegt.

Primum moriensDas, was zuerst stirbt. (das erste Bewegende in der Kausalkette)

Primum movens(Das,) was zuerst bewegt.

Primum non nocereVor allem darf man nicht schaden. (Hippokrates)

Primum vivere, deinde philosophariZuerst leben, dann (erst) philosophieren.

Primus antidotum quam venenumDas Gegengift vor dem Gift (nehmen).

Primus error veniam mereturDer erste Irrtum verdient Gnade.

Primus gressus factus estDer erste Schritt ist getan.

Primus in orbe deos fecit timorZuerst hat die Angst in der Welt die Götter erzeugt. (Publius Papinius Statius)

Primus inter paresErster unter Gleichen (in einem Kreis).

Primus omniumDer beste von allen.

Princeps et patriaFürst und Vaterland.

Principes mortales, res publica æternaDie Führer sind sterblich, die Republik ewiglich.

Principibus placuisse viris, non ultima laus estDen Fürsten gefallen zu haben, ist nicht das letzte/höchste Lob.

Principiis consentit exitusZu den Anfängen paßt das Ende.

Principiis obsta (sero medicina parata)Widerstehe den Anfängen (zu spät wird die Medizin bereitet). (Ein Übel darf man garnicht erst großwerden lassen und bekämpft es am besten, wenn es noch klein ist. Publius Ovidius Naso, remedia amoris)

Principium dimidium totiusDer Anfang ist die Hälfte des Ganzen.

Principium, medium et finisAnfang, Mitte und Ende sein. (Die Seele des Ganzen, alles in allem)

Principus placuisse viris non ultima, laus estDen führenden Männern gefallen zu haben ist nicht der geringste Ruhm. (Quintus Horatius Flaccus)

Priusquam incipias, consulito!Bevor du anfängst, sollst du um Rat fragen!

Priusquam incipias, consulto et, ubi consulueris, mature facto opus esBevor man beginnt, bedarf es der Überlegung und, sobald man überlegt hat, rechtzeitiger Ausführung. (Gaius Sallustius Crispus, Der Catilinarische Krieg)

Priusquam incipis, cogitaBevor du beginnst, überlege.

Priusquam promittas deliberes, ut cum promiseris faciasBevor du etwas versprichst, denke nach, wie du es halten wirst. (Publilius Syrus, Sententiæ 453)

Priusquam voceris, ne accesserisKomme nicht, ehe du gerufen wirst.

Pro (sive: ex) meritoNach Verdienst.

Pro aris et focisFür Altar und Herd. (das eigene Heim)

Pro bono (publico)Für das (Allgemein)Wohl, das öffentliche Wohl.

Pro captu lectoris habent sua fata libelliJe nach Bildungsstand des Lesers haben Bücher ein eigenes Schicksal. (Terentianus Maurus)

Pro Deo et patria (mori)Für Gott und Vaterland (sterben). (Motto, Kriegen eine Legitimation zu verschaffen, Geld dafür aufzubringen [Kontributionstaler] oder qua Orden Tapferkeit auszuzeichnen. Wahlspruch mehrerer Burschenschaften und Religionsgemeinschaften)

Pro Deo et populoFür Gott und das Volk.

Pro Deo et principeFür Gott und den Fürsten.

Pro domoFür das (eigene) Haus. (in eigener Sache, im eigenen Interesse, nach Ciceros Rede »De domo sua«, in der er sich nach seiner Verbannung für die Rückerstattung seines Besitzes einsetzte)

Pro ecclesia et pontificeFür Kirche und Papst.

Pro eleganti medico malus poetaStatt eines vornehmen Arztes ein miserabler Dichter. (Erasmus, Adagia 2385; nach Apostolius Byzantius)

Pro et contraFür und wider.

Pro fessioFür die Münze.

Pro fide rege et legeFür Treue zu König und Gesetz.

Pro formaFür die Form, zum Schein, der Form halber.

Pro hac viceFür diesen einen Fall. (an einen speziellen Fall gebundene Ausnahmeregelung im amerikanischen Rechtssystem, Sondergenehmigung für einen nicht im jeweiligen Bundesstaat akkreditierten Anwalt.)

Pro iuventuteFür die Jugend.

Pro lege, rege, (et) gregeFür Gesetz, König, (und) Volk (Herde).

Pro lucro tibi pone diem, quicumque sequetur!Siehe jeden Tag, der noch kommen wird, als Gewinn an! (Cato maior)

Pro memoriaZur Erinnerung.

Pro optimo est minime malusDer am wenigsten Schlechte gilt als der Beste. (Seneca d. J., De tranquillitate animi 7,2)

Pro patria (mori)Für das Vaterland (sterben).

Pro patria consumorFür das Vaterland reibe ich mich auf.

Pro patria est, dum ludere videmurFür das Vaterland ist es (Turnen), während wir zu spielen scheinen.

Pro patria sit dulce mori licet atque decorum/vivere pro patria dulcius esse putoMag es auch süß und ehrenvoll sein, für das Vaterland zu sterben, ich meine, es ist süßer, für das Vaterland zu leben! (Ioannes Audoenus - John Owen)

Pro rata (parte)Nach festgesetztem Anteil, in bestimmtem Verhältnis.

Pro rata temporisEntsprechend dem Zeitablauf.

Pro re nata (prn)Wie benötigt. (auf ärztlichen Verschreibungen)

Pro salute omniumZum Wohl aller.

Pro studio et laboreFür Eifer und Arbeit.

Pro suis viribus quisque adiuvabatEin jeder half nach seinen Kräften.

Pro temporeFür die (gegenwärtige) Zeit, einstweilen, vorläufig.

Pro tituloAnstelle des Titels (wenn er weggelassen ist).

Pro verboWörtlich (aufs Wort, genau, Wort für Wort).

Proba merx facile emptorem reperitGute Ware findet leicht einen Käufer.

Probatio diabolicaTeuflischer Beweis. (der schwere Beweis des zivilen Eigentums im römischen Privatrecht)

Probatum estEs ist bewährt (erprobt, hilft bestimmt).

Probitas laudatur et algetDie Tugend wird gepriesen und friert.

Probitas longum perdurat in ævumEhrlich währt am längsten.

Probus invidet neminiDer Rechtschaffene beneidet niemanden. (Marcus Tullius Cicero)

Procul ex oculis, procul ex menteFern den Augen, fern dem Sinn.

Prodenda, quia proditaZu überliefern ist das Überlieferte.

Proelium inireEinen Kampf beginnen.

Profanum vulgusDas gemeine (nicht eingeweihte) Volk. (Quintus Horatius Flaccus)

Profecto deliramus interdum senesTatsächlich sind wir Greise bisweilen töricht.

Progressus ad infinitumEin Fortschreiten ins Unbegrenzte.

Proicit ampullas et sesquipedalia verbaSchwulst und anderthalb Fuß lange Wörter wirft er umher (vor sich).

Prolium victu mensam velamine corpus atque operit drachmæ grandine tecta domusMit Speise bedeckt er den Tisch der Nachkommen, den Körper mit Kleidern und die Dächer des Hauses mit Drachmen (Geld).

Promotor FideiFörderer des Glaubens.

Prophetia sive revelatio est alicuius certa cognitio a Deo hominibus revelataProphetie oder Offenbarung ist die von Gott den Menschen offenbarte sichere Erkenntnis einer Sache. (Baruch Benedictus de Spinoza, Tractatus Theologico Politicus)

Propria causaIn eigener Angelegenheit.

Propria laus sordetEigenes Lob stinkt.

Propria manu (p.m.)Von eigener Hand.

Propria vineta cædereSeine eigenen Weingärten abhauen.

Propter crapulam multi obierunt: qui autem abstinens est, adiciet vitamWegen Trunksucht sind viele gestorben, wer aber enthaltsam ist, verlängert das Leben.

Prosit!Es nütze, zum Wohl!

Prospera omnes sibi vindicant, adversa uni imputanturErfolge nehmen alle für sich in Anspruch, Mißerfolge werden einem angelastet.

Prospiciente DeoNach Gottes Vorsorge.

Providentia memorDer Vorsehung eingedenk.

Providentiæ hæc divinæ obnoxiaDas (ist) göttlicher Vorsehung geschuldet.

Providentiæ memorDer Vorsehung eingedenk korrigieren.

Proxima soliDer Sonne am nächsten.

Proximus sum egomet mihiIch bin mir selbst der Nächste. (Publius Terentius Afer).

Prudens in flammam mitto manumIch will dafür die Hand ins Feuer halten.

Prudens quæstio dimidium sententiæEine kluge Frage ist die Hälfte der Meinung. (Eine kluge Frage ist schon die halbe Antwort.)

Prudentia potentia estWissen ist Macht.

Præ ira non esse compotem suiVor Zorn seiner nicht mächtig sein.

Præceptor GermaniæLehrer Deutschlands.

Præesse debet neutiquam diutius, hi quam volent quibus præestKeinesfalls darf einer länger vorstehen, als die (es) wollen, denen er vorsteht.

Præmiando incitatStachelt durch Belohnen an.

Præmissis præmittendis (p.p.)(in Briefen statt Titel und Anrede:) Unter Vorausschickung des Vorauszuschickenden.

Præmisso tituloNach Vorausschickung des Titels.

Præmium virtuti pietatiLohn für fromme Tugenden.

Præsens absens esAnwesend bist du abwesend. (Publius Terentius Afer).

Præsente medico (nihil nocet)In Gegenwart des Arztes (schadet nichts).

Præsente ægroto taceant colloquia, effugiat risus Dum omnia dominat morbusIn Gegenwart des Kranken haben Gespräche zu verstummen, entfliehe das Lachen, während die Krankheit alles beherrscht.

Præsis ut prosis, non ut imperesSteh an der Spitze um zu dienen, nicht um zu herrschen. (Bernhard von Clairvaux)

Præsis, ut prosis, non ut imperesSteh an der Spitze um zu dienen, nicht um zu herrschen. (Bernhard von Clairvaux)

Præstat accipere quam facere iniuriamEs ist besser, Unrecht zu empfangen, als zu tun.

Præstat invidiosum esse quam miserabilemEs ist besser beineidenswert zu sein, als beklagenswert.

Præstat otiosum esse quam nihil agereEs ist besser, müßig zu sein, als nichts zu tun.

Præter debitumÜber Gebühr.

Præter propterVorbei an, nach bei, etwa, ungefähr.

Præter speciem stultus estEr ist über das Aussehen dumm.

Præter vehitur aures aliquidEtwas fährt an den Ohren vorbei.

Prætereunt anni more fluentes aquæDie Jahre gehen vorbei nach Art fließenden Wassers.

Præterita mutare non possumusVergangenes können wir nicht ändern.

Prævalent inlicitaWas verboten ist, hat seinen besonderen Reiz. (Gaius Cornelius Tacitus)

Pudor doceri non potest, nasci potestSchamgefühl kann nicht gelehrt werden, es kann entstehen. (Publilius Syrus, Sententiæ)

Puella cantans læta estWenn das Mädchen singt, ist es fröhlich.

Puer miser morsus estDer arme Junge wurde gebissen.

Pueri inviti stulti suntUnwillige Jungen sind dumm.

Pueri nos adiuvent omnia e fenestris iactare!Die Jungen sollen uns helfen, alles aus dem Fenster zu werfen!

Puero perdito pater vita decessitNachdem er den Jungen verloren hatte, starb der Vater.

Pueros fessos et miseros hic sedere videmusWir sehen, daß die Jungen müde und unglücklich hier sitzen.

Pugnandum, tamquam contra morbum, sic contra senectutemAnkämpfen muß man wie gegen das Krankheit so gegen das Alter.

Pulchra edepol dos pecunia est. Quæ quidem pol non marita est.Geld: eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau. (Titus Maccius Plautus, Epidicus - Der Sklave Epidicus)

Pulchra mulier nuda erit quam purpurata pulchriorEine schöne Frau wird nackt schöner sein als in Purpur gekleidet.

Pulchra sunt, quæ visa placentSchön ist, was dem Sehen gefällt. (Thomas von Aquin)

Pulchre creta estSie ist schön gewachsen.

Pulchrum est accusari ab accusandisSchön ist (es), von denen angeklagt zu werden, die angeklagt werden müssen.

Pulchrum est benefacere republicæSchön ist es dem Gemeinwesen Gutes zu tun.

Pulices tussire auditEr hört die Flöhe husten.

Pulvis cinis et nihilStaub, Asche und nichts (bleibt).

Pulvis es et in pulverem reverterisStaub bist du und zu Staub wirst du wieder werden.

Pulvis et umbra sumusStaub und Schatten sind wir. (Quintus Horatius Flaccus)

Punctum punctiPunkt des Punktes (Hauptpunkt, Hauptsache).

Punctum saliensDer springende Punkt. (ursprünglich das Herz des Kükenembryos, das bei Gegenlicht als zuckender Punkt im Ei zu sehen ist, nach Aristoteles die entscheidende Frage.)

Punica fidesPunische (vorgetäuschte) Treue.

Puras deus, non plenas, aspicit manusGott schaut auf die reinen, nicht auf die vollen Hände.



© tantalosz webdesign 2007 - 2024